IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
Graf und Graf GbR
Casa Capello
Gesellschafter: Alexandra und Michael Graf
Lichtentaler Str. 13
76530 Baden-Baden
07221 278008
friseure@casa-capello.de
Vertreten durch: Alexandra und Michael Graf
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE213358209
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Casa Capello
Gesellschafter: Alexandra und Michael Graf
Lichtentaler Str. 13
76530 Baden-Baden
07221 278008
friseure@casa-capello.de
Telefon: 07221 278008
E-Mail: friseure@casa-capello.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
6. Analyse-Tools und Werbung
IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklaerung von IONOS unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
WP Statistics
Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).
Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).
Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass diese Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.
7. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Newsletterversand an Bestandskunden
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bei uns bestellen und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese E-Mail-Adresse in der Folge durch uns für den Versand von Newslettern verwendet werden, sofern wir Sie vorab hierüber informieren. In einem solchen Fall wird über den Newsletter nur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Die Zusendung dieses Newsletters kann von Ihnen jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings an Sie zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
8. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Akismet
Wir haben Akismet auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland (nachfolgend Aut O’Mattic), deren Mutterunternehmen in den USA sitzt.
Akismet ermöglicht es uns, eingestellte Kommentare auf ihre Eigenschaft als SPAM hin zu analysieren. Zu diesem Zweck verarbeiten wir den angegebenen Besuchernamen, die Mailadresse, die IP-Adresse, den Kommentartext, Browsertyp und die Zugriffszeit.
Die Verwendung von Akismet erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer ungestörten, spamfreien Kommunikation mit Websitebesuchern. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Details finden Sie hier: https://akismet.com/gdpr/.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4709.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Verwendung des „Complianz“-Cookie-Consent-Tools
Unsere Website nutzt das WordPress-Plugin „Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien datenschutzkonform einzuholen und zu dokumentieren.
Anbieter dieses Tools ist die Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande.
Die Nutzung des Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtskonformen und benutzerfreundlichen Cookie-Nutzung).
Complianz speichert Ihre Einstellungen (Einwilligung oder Ablehnung) in einem Cookie, das für die Dauer von 365 Tagen auf Ihrem Gerät gespeichert bleibt. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Complianz weitergegeben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Complianz finden Sie unter:
🔗 https://complianz.io/legal/
AGB und Datenschutzerklärung – Terminbuch.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung der Dienstleistungen auf www.Terminbuch.de
1. Präambel
Die COMHAIR GmbH betreibt auf Basis der Kassensoftware COMCASH einen Online-Terminkalender unter Terminbuch.de. Geschäftspartner können ihre Leistungen/Dienstleistungen verfügbare Termine über Terminbuch.de online einsehbar und unverbindlich buchbar machen. Sie als Nutzer von Terminbuch.de haben die Möglichkeit, die von Geschäftspartnern als verfügbar ausgewiesenen Termine für Leistungen/Dienstleistungen über Terminbuch.de/Ihr Salon einzusehen und solche Termine als registrierter Nutzer unverbindlich zu buchen und hierbei eine oder mehrere Leistung(en)/Dienstleistung(en) und/oder eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter auszuwählen, sofern der Geschäftspartner die Auswahl einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters ermöglicht. Ausnahmen von der Unverbindlichkeit der Buchung können sich aus Ziffer 1 Abs. 4 dieser AGB ergeben.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden Teil des Vertrages zwischen dem Nutzer und COMHAIR über die Leistungen von COMHAIR im Zusammenhang mit Terminbuch.de.
Bitte beachten Sie, dass diese AGB nicht die rechtliche Beziehung zwischen COMHAIR und unseren Geschäftspartnern regeln. Hierfür gelten unsere AGB für Geschäftspartner.
Ergänzend können die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Geschäftspartner gelten, sofern diese Vertragsbestandteil werden. Die Geschäftspartner können in ihren AGB transparent regeln, ob eine Buchung rechtsverbindlich ist und/oder welche Folgen sich aus der Nichtwahrnehmung eines gebuchten Termins ergeben.
2. Vertragsgegenstand
COMHAIR betreibt unter Terminbuch.de.de ein Termin-Portal, welches auch über Internetseiten Dritter, soziale Netzwerke, über andere Plattformen sowie über mobile Apps erreichbar ist bzw. zukünftig erreichbar sein kann. Dieses Angebot wird nachfolgend als Terminbuch.de bezeichnet.
Terminbuch.de dient der Buchung von Dienstleistungen im Friseur-, Kosmetik- und anderen Bereichen. Teilnehmende Dienstleister (Geschäftspartner) aus diesen Bereichen veröffentlichen, auf Terminbuch.de eine Buchungsseite, beschreiben ihre angebotenen Leistungen und halten diese zur Buchung bereit.
Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit, Termine bei unseren Geschäftspartnern auf Terminbuch.de zu buchen. Die Nutzung von Terminbuch.de ist für Sie als Nutzer kostenlos. Es können Termine gebucht, geändert und storniert werden. Der Leistungsumfang wird beständig weiter ausgebaut.
Um Terminbuch.de für einen Salon nutzen zu können, müssen Sie sich für Ihren Geschäftspartner unter dessen Buchungsseite (z.B. Terminbuch.de/Ihr Salon) registrieren und die folgenden Daten hinterlegen:
Anrede
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse (entspricht dem Benutzernamen)
Telefonnummer
Passwort
Im Rahmen der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail an die eingesetzte E-Mail-Adresse, um Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse zu verifizieren. Durch einen Klick auf den Bestätigungslink wird Ihr Account freigeschaltet. Zukünftig können Sie sich dann über Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort einloggen.
Bei der Eingabe einer Mobil-Nummer werden Sie, sofern Sie dem Service nicht ausdrücklich widersprechen, eine Erinnerungs-SMS für den gebuchten Termin erhalten, sofern der Geschäftspartner diesen Service von Terminbuch.de nutzt.
Im Falle einer Buchung erhalten Sie in jedem Fall eine Buchungsbestätigung per E-Mail vom jeweiligen Geschäftspartner sowie bis zu zwei Terminerinnerungen, deren Anzahl von der Voreinstellung des Geschäftspartners abhängt.
Sollten Sie Termine bei unterschiedlichen Geschäftspartnern buchen wollen, müssen Sie sich für jeden Geschäftspartner gesondert im Sinne von Absatz 4 dieser Ziffer registrieren.
3. Vertragsparteien und Geltungsbereich
Diese AGB gelten für jede Nutzung von Terminbuch.de, unabhängig von der gewählten Zugangsart bzw. Domain, über die Sie auf Terminbuch.de gelangen und für die über Terminbuch.de vermittelten Termine zwischen Ihnen und den Geschäftspartnern.
Der Vertrag über die Nutzung von Terminbuch.de besteht mit COMHAIR. In Bezug auf angebotene Leistungen unserer Geschäftspartner nimmt COMHAIR eine reine Vermittlerposition ein. In das Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und Geschäftspartnern über beworbene/buchbare Dienstleistungen ist COMHAIR nicht eingebunden. Ergänzend können etwaige AGB der Geschäftspartner Geltung entfalten. Insoweit wird auf Ziffer 1 Abs. 4 dieser AGB verwiesen.
4. Vertragsschluss bei Buchungen
Bei der Nutzung von Terminbuch.de und der Vereinbarung/Buchung eines Termins entsteht kein verbindlicher Vertrag zwischen Ihnen und unseren Geschäftspartnern, sofern sich aus den AGB der Geschäftspartner keine abweichende Regelung ergibt. Nach dem Direktzugriff auf die Buchungsseite Ihres Dienstleisters (z.B. Terminbuch.de/Ihr Salon) gelangen Sie auf eine Seite, auf der Sie die gewünschten Dienstleistungen, einen bestimmten Mitarbeiter des Geschäftspartners (sofern unterschiedliche Mitarbeiter auswählbar sind) und den verfügbaren Wunschtermin auswählen können.
Das Angebot auf Terminbuch.de ist auf Ihre private/persönliche Nutzung ausgelegt. Der Nutzer stimmt zu, das Angebot der Geschäftspartner zu nutzen und gebuchte Termine tatsächlich wahrzunehmen. Der Nutzer verpflichtet sich, rechtzeitig im Salon des Geschäftspartners zu sein, die gebuchten Dienstleistungen entgegenzunehmen und die Leistungen zu bezahlen. Ergänzende Pflichten können sich aus den AGB der Geschäftspartner ergeben.
5. Stornierung eines Termins/Sanktionsmöglichkeiten des Geschäftspartners
COMHAIR will seinen Nutzern und Geschäftspartnern einen Mehrwert bieten. Um sowohl Nutzern als auch unseren Geschäftspartnern Vorteile zu bringen, setzt die Nutzung von Terminbuch.de voraus, dass Sie den Termin beim Geschäftspartner wahrnehmen. Daher sind Sie gehalten, auf Terminbuch.de gebuchte Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, zu stornieren, wobei die Vorgaben des Geschäftspartners zu beachten sind. Die Vorgaben können sich aus den AGB der Geschäftspartner oder aus transparent gestalteten Zusätzen im Rahmen des Buchungsprozesses ergeben. Die Vorgaben, wann und wie zu stornieren ist bzw. ob und wenn ja, welche Kosten/Pauschalen/sonstige Folgen bei einer Stornierung entstehen, können Sie zusätzlich der Buchungsbestätigung entnehmen, die Sie nach der Buchung von Ihrem Dienstleister per E-Mail erhalten. Sie können Ihre Reservierung online über Terminbuch.de stornieren oder einen Alternativtermin suchen.
Dem Geschäftspartner bleibt es vorbehalten, Sie vor der Buchung eines Termins über weitergehende Verpflichtungen zu informieren. Der Geschäftspartner kann Sie z.B. vor einer Buchung explizit darauf hinweisen, dass bei einer unterbliebenen oder nicht rechtzeitigen Terminabsage zukünftig keine Termine mehr beim Geschäftspartner gebucht werden können. Es kann auch die Zahlung eines Entgelts für den Fall der Nichtwahrnehmung oder verspäteten Terminsabsage vorgesehen werden. Der Geschäftspartner würde Sie auf entsprechende Sanktionen/Zahlungspflichten ausdrücklich und transparent vor der Buchung hinweisen. Diese Aufzählung ist nicht abschließend, da sich entsprechende Vorgaben/Verpflichtungen aus etwaigen Regelungen ergeben, die über die Buchungsseite des Geschäftspartners vereinbart würden. Ergänzend können die AGB der Geschäftspartner gelten.
6. Verfügbarkeit
COMHAIR versucht, eine hohe Verfügbarkeit von Terminbuch.de sicherzustellen, kann hierfür aber keine Gewähr/Garantie übernehmen. Es besteht daher jederzeit die Möglichkeit, dass die Webseite ohne Ankündigung ganz oder teilweise nicht erreichbar ist oder inhaltlich geändert wird (z. B. wegen Updates, Wartungen oder Leistungsänderungen). Ebenso behalten wir uns vor, auf der Webseite vertretene Geschäftspartner oder angebotene Dienstleistungen jederzeit ohne Ankündigung von der Webseite zu entfernen bzw. zu sperren.
7. Haftung von COMHAIR
COMHAIR ist zu keinem Zeitpunkt zur Erbringung der Dienstleistungen verpflichtet, die unsere Geschäftspartner über Terminbuch.de anbieten. Daher besteht keine Gewähr für die Mangelfreiheit/Qualität der Dienstleistungen unserer Geschäftspartner. Die auf der Buchungsseite aufgeführten Leistungsbeschreibungen wurden von unserem Geschäftspartner erstellt oder auf Veranlassung und nach Vorgabe des Geschäftspartners von COMHAIR niedergelegt und können vereinzelt von dem tatsächlich vom Geschäftspartner angebotenen Leistungsinhalt abweichen.
Eine Haftung für Fremdverschulden sowie für eine nicht von uns zu vertretende Unterbrechung der Verfügbarkeit von Terminbuch.de wird ausgeschlossen. Insbesondere bestehen keine Ansprüche, soweit eine Unterbrechung der Verfügbarkeit Auswirkungen auf das Zustandekommen oder die Durchführung von Verträgen mit den Partnern hat, etwa weil ein Termin nicht gebucht werden kann.
COMHAIR haftet ohne Einschränkung für
a) Ansprüche wegen Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, Rechte und Ansprüche bei arglistigem Verschweigen eines Mangels durch COMHAIR oder wegen Fehlens einer Beschaffenheit, für die COMHAIR eine Garantie übernommen hat,
und
b) Ansprüche und Rechte, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von COMHAIR selbst, unserer Arbeitnehmer, gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
Im Übrigen haftet COMHAIR bei leicht fahrlässiger Schadensverursachung nur bei Verletzung wesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten), d.h. von Pflichten, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlich ist oder auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. Bei Verletzung von Kardinalpflichten ist unsere Haftung begrenzt auf den Ersatz des typischen und bei Vertragsschluss für uns vorhersehbaren Schadens. Im Übrigen ist eine Haftung von COMHAIR bei leicht oder einfach fahrlässiger Schadensverursachung ausgeschlossen. Soweit die Haftung von COMHAIR ausgeschlossen oder beschränkt ist, erstreckt sich dieser Ausschluss oder diese Beschränkung auch auf die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen von COMHAIR.
8. Haftung der Geschäftspartner
Für das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Partner gelten die gesetzlichen Regelungen, sofern zwischen Ihnen und dem Geschäftspartner keine abweichenden Vereinbarungen getroffen werden.
9. Datenschutz
COMHAIR hält sich an die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier. Darin erklären wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und wie wir Ihre Daten schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Durch die Nutzung von Terminbuch.de stimmen Sie einer Verwendung dieser Daten im Sinne unserer Datenschutzerklärung zu.
10. Laufzeit und Beendigung des Vertrags
Der Vertrag über die Nutzung von Terminbuch.de wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Der Vertrag kann von jeder Partei mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
Alternativ kann der Nutzer seinen Account in den Nutzereinstellungen löschen, was einer Kündigung des Vertrages entspricht. Mit der Löschung des Accounts ist die Vertragsbeziehung der Parteien beendet.
11. Änderungsvorbehalt für die AGB
COMHAIR behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, insbesondere wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern oder dies zur Verbesserung der Abwicklung oder der Unterbindung von Missbrauch notwendig ist. Über die Änderung wird COMHAIR den Nutzer jeweils in Textform an die von ihm zuletzt mitgeteilte E-Mail-Adresse informieren. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Nutzer nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Erhalt der Mitteilung COMHAIR gegenüber widerspricht. COMHAIR wird den Nutzer in jedem Einzelfall einer Änderung der Nutzungsbedingungen auf das vorgenannte Widerspruchsrecht und die auf die vorgenannten Folgen eines ausbleibenden Widerspruchs hinweisen.
Alternativ zu der in Abs. 1 geschilderten Vorgehensweise kann COMHAIR den Nutzer nach einer Änderung der AGB beim nächsten Zugriff auf Terminbuch.de über technisch geeignete Mittel (z.B. ein Popup- Fenster) über die Änderung der AGB informieren. Der Nutzer kann die AGB dann über das eingesetzte technische Hilfsmittel zur Kenntnis nehmen und akzeptieren oder ablehnen. Im Falle eines Widerspruchs/einer Ablehnung durch den Nutzer wird der Vertrag zu den bisherigen Bedingungen fortgesetzt. In diesem Fall ist COMHAIR berechtigt, den jeweiligen Vertrag mit einer Frist von zwei Wochen zu beenden, worauf COMHAIR im Zuge der Änderungen ausdrücklich hinweisen wird. Der Account des Nutzers wird nach Ablauf der Frist von COMHAIR gelöscht. Der Nutzer kann sich natürlich im Anschluss erneut, unter Einbeziehung der geänderten AGB, bei Terminbuch.de registrieren.
12. Schlussbestimmungen und Gerichtstand
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages ändert an der Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nichts. Im Falle der Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen werden die Vertragsparteien eine der unwirksamen Regelung wirtschaftlich möglichst nahe kommende, rechtswirksame Ersatzregelung treffen.
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Eine Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Sind Sie Kaufmann oder juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird der Geschäftssitz von COMHAIR als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart. Ansonsten verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung.
——————
Datenschutzerklärung
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Terminbuchungs-Website unter www.terminbuch.de. Sämtliche Daten befinden sich auf Servern innerhalb der EU-/EWR-Mitgliedstaaten. Die COMHAIR GmbH übernimmt keine Haftung für Dritte, soweit dies nicht gesondert erklärt wird.
I. Verarbeitung von http-Protokolldaten (Server-Log-Files)
Jeder Besuch unserer Webseite und jeder Abruf einer Datei erzeugt auf dem Webserver einen Protokolldatensatz. Diese Daten sind nicht personenbezogen oder personenbeziehbar, insbesondere wird Ihre IP-Adresse nicht erfasst. Es ist also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen.
Im Einzelnen werden folgende Daten erfasst:
Name Ihres Internet-Service-Providers
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Namen der abgerufenen Dateien
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Sämtliche dieser Angaben werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt ebenfalls nicht. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung regelmäßig innerhalb gesetzlicher Vorgaben gelöscht. Dies gilt auch für Protokolle zu Fehlermeldungen.
II. Verwendung personenbezogener Daten / Werbewiderspruchsrecht
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie diese uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen, z.B. über Eingabemasken. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es ist für die Erbringung der Vermittlungsleistung erforderlich bzw. es liegt eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe vor.
Es erfolgt keine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Eine dahingehende zukünftige Zweckänderung erfolgt nur auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Erteilte (Werbe-) Einwilligungen können Sie jederzeit über unsere im Impressum genannten Kontaktdaten widerrufen.
III. Verwendung von Cookies
Unsere Webanalyse-Software verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die – zusammen mit einer anonymisierten IP-Adresse – eine Analyse Ihrer Benutzung dieser Website ermöglichen. Ihr Browser speichert diese Cookies und nutzt dabei die auf Ihrem Computer abgelegten Cookies. Cookies richten auf Ihrem PC keinen Schaden an und enthalten keine Viren und/oder sonstige Schadsoftware.
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte und es wird in keinem Fall möglich sein, Ihre bei uns aufgelaufenen Daten mit anderen Daten, die zum Beispiel von Google erhoben werden, in Verbindung zu bringen.
Die Nutzungsprofile enthalten:
Informationen über die benutzte(n) Suchmaschine(n)
Benutzte Suchbegriffe
Verwendete Sprachen
Genutzter Internet-Zugangs-Anbieter (Provider)
Herkunft der Besucher nach Ländern
Verwendete Browser und Plugins
Referrer (unmittelbar vorher besuchte Webseite)
Aufenthaltsdauer, Einstiegsseiten, Ausstiegsseiten und Abbruchquoten
Abgerufene Dateien inkl. Datum und Uhrzeit
Unsere Webanalyse-Software setzt einen Tracking-Cookie ein, um einen Nutzer wiederzuerkennen, der unsere Webseite in der Vergangenheit schon einmal besucht hat. Der Tracking-Cookie hat eine Lebensdauer von einer Woche.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs auf unserer Homepage automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie aktiv von Ihnen gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Dies gilt auch in den Fällen, in denen bereits installierte Cookies deaktiviert werden.
IV. Externe Links
Wir verwenden auf unseren Websites Links auf externe Seiten, die besonders gekennzeichnet sind und deren Inhalte sich nicht auf unserem Server befinden. Die externen Inhalte dieser Links wurden beim Setzen der Links geprüft. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Inhalte von den jeweiligen Anbietern nachträglich verändert wurden oder werden. Sollten Sie bemerken, dass die Inhalte der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen, teilen Sie uns dies bitte mit. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern.
V. Verwendung von Facebook Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Teilen-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unterhttp://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
VI. Verwendung von Google+ Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Google+, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA integriert. Die Google+ Plugins erkennen Sie an dem Google-Logo auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Google-Server hergestellt. Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Google+ „Teilen-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Google+-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Google+-Profil verlinken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Wenn Sie nicht wünschen, dass Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Google-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google-Benutzerkonto aus.
VII. Änderungen
Terminbuch.de behält sich vor, die konkrete Ausgestaltung seiner Datenschutz-Bestimmungen künftig zu ändern, falls dies aufgrund gesetzlicher oder sonstiger Verpflichtungen oder technischer Änderungen im Ablauf notwendig sein sollte. Sollten sich durch gesetzliche oder sonstige Pflichten für terminbuch.de Änderungen in der Handhabung der gespeicherten Daten ergeben, wird terminbuch.de die registrierten Nutzer rechtzeitig über Änderungen informieren, sofern uns eine gültige Kontaktadresse vorliegt. Auf dem Computer des Nutzers gespeicherte Cookies sind davon nicht betroffen und können durch den Nutzer selbst jederzeit gelöscht werden.
VIII. Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz hat der Nutzer ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. In diesem Fall hat sich der Nutzer an datenschutz@comhair.de zu wenden. Eine Sperrung bzw. Löschung von Daten kann allerdings dazu führen, dass terminbuch.de zur Erfüllung ihrer vertragsgemäßen Aufgaben nicht mehr in der Lage ist. Eine Haftung von terminbuch.de oder die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ist in diesem Fall ausgeschlossen.
IX. Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Homepage angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns bestätigen, dass Sie Inhaber der E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Aus diesem Grund erhalten Sie nach der Eintragung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, dessen Aktivierung die Registrierung im Verteiler abschließt. Es handelt sich hierbei um das. sog. Double-opt-in –Verfahren.
Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E- Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.
Weitere Daten erheben wir nicht und die Informationen und Ihre E-Mail-Adresse geben wir nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu steht die z.B. die Funktion „Newsletter abmelden“ im Newsletter zur Verfügung.
X. Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Sowohl die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, zum Beispiel zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT-sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US – EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing- Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.
XI. Google Analytics Datenschutz-Hinweise
Diese Website benutzt Google™ Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Sollten Sie keine Speicherung Ihrer Daten wünschen, installieren Sie sich bitte das von Google bereitgestellte De-Aktivierungswerkzeug unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link Google Analytics deaktivieren, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Stand: 25.05.2018
AGB und Datenschutzerklärung – Laboratoire Biosthétique
Ein Hinweis zur Speicherung und Verwendung Ihrer Daten
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, greifen wir (Laboratoire Biosthétique sowie unsere Partner) auf bestimmte Informationen und Daten in Ihrem Gerät zu. Wir speichern diese in Form von Cookies und anderen Technologien ab. Wir verwenden diese Cookies beispielsweise, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können.
Im Zuge dessen können Ihre Daten ggf. an unsere Marketing- und Analyse-Partner in den USA weitergegeben werden. Dabei handelt es sich um die folgenden Unternehmen: Amazon Webservices, Google LLC, Amazon Payments Europe, S.C.A, Dropbox International Unlimited Company, Microsoft Advertising, Optimizely North America Inc., Kameleoon SAS und Meta Platforms Inc. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen anderer Dienste gesammelt haben. Eine etwaige Drittlandübermittlung Ihrer Daten in die USA basiert in diesem Zusammenhang in der Regel auf dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne von Art 45 DSGVO über den „Datenschutzrahmen EU-USA“. Die entsprechenden Zertifizierungen der genannten Unternehmen können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.dataprivacyframework.gov/list
